Das Wickeln mit Stoffwindeln erlebt gerade ein Comeback. Es gibt dafür verschiedene Gründe, die zum einen in einem gestiegenen Umweltbewusstsein, zum anderen an der besseren Verträglichkeit für den Nachwuchs liegen kann. Auch der Freundeskreis kann ausschlaggebend für die Entscheidung sein, beispielsweise wenn in eurer Clique ausschließlich Eltern sind, welche sich für Stoffwindeln entschieden haben.
Ihr möchtet euren Nachwuchs ebenfalls gern mit Stoffwindeln wickeln? Dann wird es sicher interessant für euch sein, welches Zubehör ihr für das Wickeln benötigt.
Von Stoffwindeln bis zum Kunststoffeimer mit Deckel: Was ist notwendig für das Wickeln mit Stoffwindeln
Zugegeben: Wegwerfwindeln sind praktisch und lassen sich ohne weiteren Aufwand verwenden. Dennoch weisen Stoffwindeln Vorzüge auf, mit denen Wegwerfwindeln einfach nicht mithalten können.
Das einzige, was ihr für den Einsatz von Baumwollwindeln beachten müsst, ist das Zubehör, welches ihr benötigt.
Die Basis stellen ausreichend Stoffwindeln darZuerst braucht ihr natürlich die Stoffwindeln, dabei genügen 20 bis 25 Stück, so kommt ihr ungefähr fünf Tage aus und am Ende sind die ersten Windeln nach dem Waschen bereits wieder trocken.
Zu den Stoffwindeln benötigt ihr je eine Einlage, das können ebenfalls Stoffwindeln sein, die dann anders gelegt werden, oder ihr besorgt euch sogenannte Moltontücher in kleiner Größe.
Die passenden Windelhosen gleich mitbestellenEuer Kind trägt über der Windel eine Windelhose aus Kunststoff, das bedeutet, dass ihr noch einige Windelhosen mit oder ohne Druckknöpfe braucht. Da sich diese gut abwischen lassen, sind nur wenige Windelhosen notwendig.
Bitte achtet darauf, dass es die Windelhosen in mehreren Größen gibt. Schön ist übrigens, dass es die Windelhosen in vielen bunten Farben gibt.
Windelklammern für den Halt der WindelnBesonders wichtig als Zubehör sind Windelklammern. Mit diesen werden die Stoffwindeln nach dem Wickeln entsprechende fixiert, damit sie während des Tragens nicht aufgehen und sich lösen.
Es gibt die Windelklammern als Set, sodass ihr dann meist ausreichend Klammern zur Verfügung habt.
Die Kunststoffeimer nehmen die verunreinigten Windeln aufFür die grobe Säuberung der getragenen Windeln benötigt ihr zwei Kunststoffeimer mit Deckel.
Es müssen zwei Eimer sein, weil ihr die mit Kot verunreinigten Windeln in einem gesonderten Eimer einweichen müsst. Die Deckel sind einfach dazu da, dass es beim Einweichen im Bad nicht anfängt zu riechen. Nach dem Einweichen, das am besten einige Stunden dauern sollte, schüttet ihr das Einweichwasser in die Toilette und weicht die Windeln, die mit Kot verunreinigt waren, ein weiteres Mal ein.
Danach kommen alle Windeln in die Waschmaschine und werden bei mindestens 60 Grad gewaschen. Besser ist jedoch das Kochprogramm eurer Waschmaschine.
Spezielle Kosmetik zum Reinigen und zur PflegeWie bei den Wegwerfwindeln ebenfalls ist die Pflege des Pos beim Windeln wechseln ausgesprochen wichtig. Deshalb sollte beim Windelwechsel stets die passenden Flaschen und Tuben bereitstehen, um den verunreinigten Po eures Nachwuchses behutsam zu reinigen und zu pflegen.
Ebenfalls wichtig: passende KleidungIm Unterschied zu Wegwerfwindeln tragen Stoffwindeln durch die Art des Wickelns etwas mehr auf.
Das bedeutet, ihr benötigt Höschen, die etwas weiter geschnitten sind, schließlich soll euer Kind ja nichts einengen und die volle Bewegungsfreiheit auch mit Stoffwindeln gegeben sein.
Fazit
Zwar ist für das Wickeln mit Stoffwindeln mehr Zubehör notwendig, als dies bei Wegwerfwindeln der Fall ist, dennoch lohnt es sich, etwas mehr Utensilien zu besorgen, weil die Vorteile, die das Wickeln mit Baumwollwindeln erfordern, klar überwiegen.
Die Haut eures Nachwuchses ist ja bekanntlich besonders zart und empfindlich, Studien belegen daher, dass Stoffwindeln von Babyhaut besser vertragen werden, als dies bei Wegwerfwindeln der Fall ist.
Letztendlich schont ihr mit Baumwollwindeln die Umwelt, weil ihr eine Menge Abfall vermeidet, da die Stoffwindeln ja gewaschen werden. Ist euer Nachwuchs aus dem Windelalter heraus, könnt ihr die Stoffwindeln sogar an Freunde weitergeben, womit ihr einen zusätzlichen nachhaltigen Aspekt erreicht.