Ihr seid mit eurem Nachwuchs häufig auf Reisen und nutzt dafür bevorzugt das Flugzeug? Dann wird euch sicher interessieren, wo ihr euren Nachwuchs wickeln könnt, wenn ihr euch in luftiger Höhe befindet.

Generell gut zu wissen ist, dass Familien mit kleinen Kindern bevorzugt im Flugzeug reisen. Ihr dürft als letzte Personen einsteigen und erhaltet Sitzplätze, die von den übrigen Passagieren kaum oder nur wenig frequentiert werden.

Ebenfalls positiv ist, dass eurer Kind bis zu einem bestimmten Alter kostenfrei fliegen darf.

Welche Möglichkeiten des Wickelns ihr im Flugzeug habt

Unterwegs gibt es in Deutschland heute beinahe in jedem Restaurant oder Kaufhaus die Möglichkeit, euer Baby zu wickeln. Von den meisten Eltern wird diese Möglichkeit gern in Anspruch genommen, wenn sich der Ort fürs Wickeln meist auch in der Damentoilette befindet, was die Chancen für Väter unterwegs sehr einschränkt.

Dennoch sind diese Möglichkeiten geradezu paradiesisch, im Unterschied zum Flugzeug. Hier spielen ganz andere Faktoren eine Rolle: es geht ausschließlich um den Platz. Genau deshalb gibt es im Flugzeug keine getrennten Toiletten, Damen und Herren nutzen praktisch ein- und dieselbe Toilette.

Erst allmählich und nach und nach beginnen die Airlines, umzudenken und zumindest einen Wickelplatz für den Nachwuchs im Flugzeug bereitzustellen. Leider sind nach wie vor ältere Modelle unterwegs, sodass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis ein Wickelplatz in jedem Flugzeug zur Verfügung steht. Für euch selbst und euren Nachwuchs wird es dann zu spät sein, weil er dem Wickelalter bereits entwachsen ist.

In der aktuellen Situation und wenn ihr nachweislich wisst, dass es keinen Wickelplatz im Flugzeug gibt, solltet ihr euer Kind vor dem Einsteigen noch einmal auf der Toilette des Flughafens wickeln. So vermeidet ihr unnötigen Stress an Bord und gerade bei Kurzstreckenflügen besteht in der Regel keine Gefahr, weil die Windeln zur Not ein bis zwei Stunden dicht bleiben.

Wählt für die Flugreise etwas Bequemes für euer Kind aus, denn enge Kleidung kann unangenehm sein, wenn der Nachwuchs vielleicht gerade sein Geschäft in der Windel verrichtet hat. Damit die Notdurft möglichst lange hinausgezögert werden kann, solltet ihr auf das Stillen oder das Füttern mit der Flasche während des Fluges besser verzichten.

Wo sich die Wickelgelegenheiten für Babys im Flugzeug befinden

Habt ihr Glück und könnt ein Flugzeug mit einer Wickelecke besteigen, solltet ihr wissen, dass aufgrund der gerade beschriebenen Platzknappheit die Wickelfläche auf der Bordtoilette meist sehr klein ist. Bei kleineren Babys ist die Größe kein Problem, ist der Nachwuchs älter, kann es sein, dass ihr euer Kind nicht mehr auf die Wickelfläche legen könnt.

Improvisieren ist besonders wichtig, so könnt ihr einen sehr kleinen Kosmetikbeutel verwenden, der nur das Wichtigste wie Windel und Creme enthält. Damit spart ihr euch den Ablageplatz, den dann eurem Kind zur Verfügung steht.

Für den Fall, dass die Maschine nicht ausgebucht ist, könnt ihr den Steward oder die Stewardess fragen, ob ihr euer Kind in einer nicht belegten Sitzreihe wickeln dürft. Steht der Platz zur Verfügung, wird man eurer Bitte ganz sicher nachkommen.

An die Flugturbulenzen denken

Immer wieder kann es vorkommen, dass es während des Fluges zu Turbulenzen kommt. Meist kommen diese überraschend, das heißt, der Flugkapitän kündigt diese häufig nicht an.

Damit ihr und vor allem euer Kind geschützt seid, solltet ihr euren Nachwuchs stets mit einer Hand festhalten, während die andere Hand das Wickeln übernimmt. Dies erfordert gerade bei Flugturbulenzen einiges an Übung, weshalb es sich anbietet, diese Handgriffe bereits zu Hause zu üben.

Fazit

Wer viel auf Reisen mit dem Flugzeug ist, wickelt den Nachwuchs am besten noch einmal kurz vor dem Einstieg. Die meist sehr knapp bemessenen Wickelauflagen bieten kaum Platz und Komfort.