Wickeltasche klein

Wickeltasche klein kaufen

Der Alltag mit einem Baby muss gut organisiert sein, umso wichtiger ist es die passenden Utensilien stets an seiner Seite zu haben. Auch wenn ihr mit eurem Baby unterwegs seid, muss es natürlich gewickelt werden und dass geht nur mit einer ausreichenden Ausstattung. Um alle Utensilien mitführen zu können und stets griffbereit zu haben, ist eine Wickeltasche zu empfehlen. Sie ist so konzipiert, dass sie ausreichend Stauraum für alle Wickelutensilien bietet.

Wer einen Besuch bei Bekannten und Freunden plant oder eine kurzen Ausflug machen möchte, muss nicht direkt zur XXL Wickeltasche greifen. Es gibt auch kleine und kompakte Modelle, die sich für einen kürzeren Aufenthalt im Freien wunderbar eignen. Aber welches Material ist zu empfehlen? Und welche Kriterien sollte eine hochwertige Tasche erfüllen?

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wickeltasche besitzt zahlreiche Fächer und meist eine integrierte Wickelunterlage.
  • Durchschnittlich misst eine Wickeltasche ca. 35 x 50 x 15 cm.
  • Die Wickeltasche sollte eine praktische Aufteilung und ein nicht zu poppiges Design aufweisen.

Wickeltasche klein – Vorteile- und Nachteile

Vorteile

  • leicht zu handhaben
  • gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen
  • sind meist abwaschbar und mit Feuchtfach versehen

Nachteile

  • es gibt auch minderwertige Modelle

Material

Wickeltaschen werden grundsätzlich in vielen verschiedenen Materialvarianten angeboten . Besonders zu empfehlen sind Modelle aus Baumwolle, Kunstleder oder Leder. Da auch das Kind in der Regel mit der Wickeltasche in Kontakt kommt, da kleine Kinder gerne alles in ihrer Umgebung mit dem Mund untersuchen, sollte die Tasche in jedem Fall aus einem schadstoffarmen Material bestehen. Für die warmen Sommermonate eignen sich Wickeltaschen aus Baumwolle oder Leder, da sie sowohl der Geruchs- als auch der Schweißbildung entgegenwirken. Des Weiteren sollte es sich um ein Material handeln, welches wasser- und schmutzabweisend ist, so dass sich die Tasche leicht reinigen lässt. Im Idealfall handelt es sich um eine Tasche, die problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden kann.

Aufteilung

Wie bereits kurz erwähnt, entscheidet die Aufteilung maßgeblich über die spätere Handhabung der Wickeltasche. Deshalb solltet ihr beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Aufteilung euren persönlichen Ansprüchen gerecht wird und dass alle Utensilien nicht nur ordentlich gelagert werden können sondern genauso schnell griffbereit sind. Zur Grundausstattung einer Wickeltasche sollte daher immer eine Feuchttasche gehören, in der benutzte Windeln hygienisch untergebracht werden, indem die Feuchttasche mit einer antibakteriellen Schicht versehen ist. des Weiteren ist ein Fach für Elternsachen wie Geldbörse und Schlüssel, Flaschenhalter und eine integrierte Wickelunterlage praktisch

Fazit

Wichtig ist bei der Wahl nach einer Wickeltasche auf hochwertige Qualität zu achten, damit die Tasche möglichst lange zum Einsatz kommen kann und nicht bereits nach einer Woche Mängel aufweist. Daher ist es besser etwas mehr zu investieren als auf minderwertige Billigangebote zu setzen.

Die häufigsten Fragen zur Wickeltasche klein

Welche Kriterien sollte eine Wickeltasche unbedingt erfüllen?

Beim Kauf solltet ihr bereits die Farbwahl beachten, da meist auch der Vater mit der Tasche unterwegs ist, so dass es besser ist eine Tasche zu wählen, die nicht im knalligen rosa gehalten ist. Im Idealfall handelt es sich um eine Wickeltasche, die vom Design her auch zum Kinderwagen passt. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Aufteilung im Innenraum. Dieser sollte so aufgeteilt sein, dass er viel Stauraum bietet und gleichzeitig dafür sorgt, dass man stets alle wichtige Utensilien findet und nicht erst noch umständlich in der Tasche herumsuchen muss. Praktisch ist außerdem eine integrierte Wickelauflage, ein Feuchtfach für feuchte Sachen sowie Flaschenhalter und für ein angenehmes Tragegefühl breite Riemen.

Wie groß sollte eine Wickeltasche sein?

Je nach Hersteller und Modellart gibt es sowohl kleiner als auch größer ausfallende Modelle. Gängige Modelle messen meist durchschnittlich um die 35 x 40 x 15 cm. Je nachdem ob ihr mehr oder weniger Utensilien mitführen wollt, reicht entweder ein kleines Modell oder eine XXL-Variante. Meist reichen die gängigen Wickeltaschen aber vollkommen aus und bieten ausreichend Platz, um die wichtigsten Utensilien problemlos unterbringen zu können.

Worin unterscheidet sich eine Wickeltasche von einer klassischen Tasche?

Die Besonderheit von einer Wickeltasche, im Vergleich zu einer etwas größer ausfallenden Umhängetasche, besteht darin, dass die Wickeltasche so konzipiert ist, dass sie alles bereithält, was das Wickeln erleichtert. So ist bei den meisten Wickeltaschen bereits eine Wickelunterlage integriert, so dass das Baby auch problemlos unterwegs auf einem Stuhl gewickelt werden kann. Des Weiteren zeichnen sich Wickeltaschen dadurch aus, dass sie zahlreiche Fächer aufweisen, in den wichtige Accessoires wie Feuchttücher, Trinkbecher, Windeln, Schnuller und vieles mehr verstaut werden kann. Es gibt sogar Modelle mit extra kleinen Fächern für Schlüssel und Handy. Es gibt auch Wickeltaschen mit entsprechenden Vorrichtungen, so dass sie am Kinderwagen befestigt werden können.

Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
Januar,Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember
Nicht genügend Artikel verfügbar. Nur noch [max] übrig.
Wunschliste durchsuchenVon der Wunschliste entfernen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Return To Shop

Bestellhinweis hinzufügen Bestellhinweis bearbeiten
Versand schätzen
Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Versand schätzen

Fügen Sie einen Gutschein hinzu

Der Gutscheincode funktioniert auf der Checkout-Seite