Wickeltaschen sind im Babyalltag ein praktischer Begleiter. In ihnen kann alles was zum Wickeln und Füttern unterwegs benötigt wird, verstaut werden, damit man es jederzeit in sekundenschnelle zur Hand hat. Am besten ist es daher, wenn ihr euch bereits vor der Geburt auf die Suche nach einem Modell begibt, so habt ihr bereits alles zur Hand, wenn ihr mit eurem Baby den ersten Ausflug plant und könnt die erste Zeit mit eurem Baby in vollen Zügen und in aller Ruhe genießen.
Moderne Wickeltaschen im tollen Design gibt es inzwischen viele auf dem Markt. Aber was zeichnet eine hochwertige Wickeltasche aus? Und welche Ausstattungsmerkmale sollte sie immer aufweisen? All dies und viel mehr, erklären wir euch nachfolgend, so dass ihr auf den Kauf einer Wickeltasche bestens vorbereitet sein solltet.
Zur Grundausstattung einer hochwertigen Wickeltasche sollten auch immer gewisse Ausstattungsfeatures gehören. Darunter unter anderem eine sogenanntes Feuchtfach, welches die Bezeichnung trägt, da in dem Fach bereits benutzte Windeln und schmutzige Babykleidung aufbewahrt werden können. Die Besonderheit an diesem Fach besteht darin, dass es mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen ist. Hinzu kommt in der Regel, dass unangenehme Gerüche nicht nach außen gelangen können, da sie luftdicht verschlossen werden kann. Genauso wichtig ist eine Wickelunterlage. Wenn ihr eine Wickeltasche kauft, achtet immer darauf, dass das gewählte Modell über eine integrierte Wickelunterlage verfügt. So könnt ihr euer Baby unterwegs problemlos wickeln. Wichtig ist auch hier, dass die Wickelunterlage mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen ist, so dass ihr sie ohne großen Aufwand reinigen könnt.
Unabhängig davon, ob ihr eure Wickeltasche im Handel vor Ort oder in einem Online-Shop kaufen wollt, es gibt auch immer mal wieder interessante Tests in diesem Segment, in denen verschiedene Wickeltaschen-Modelle gegenübergestellt und bewertet werden. Wenn ihr noch gar nicht wisst, welches Modell auch zusagen könnt, können solche Test- und Erfahrungsberichte eine gute erste Anlaufstelle sein, um sich einen Überblick zu verschaffen. So bekommt ihr auch ein Gefühl dafür, welche Merkmale euch wichtig sind und worauf ihr bei eurem Modell vielleicht verzichten könnt. Achtet dabei aber unbedingt darauf, dass es sich um unabhängige Tests handelt, wobei diese häufig daran erkennbar sind, dass nicht nur eine Marke besonders hervorgehoben wird. Zu finden sind diese Test zahlreich im Internet.
Eine pauschale Empfehlung kann in diesem Bereich nur sehr schwer gemacht werden, da jeder andere Ansprüche an seine Wickeltasche hat. Die meisten Modelle weisen eine Größe von um die 35 x 40 x 15 cm auf, was ausreichend sein sollte, um alle wichtigen Dinge verstauen zu können. Für Eltern von Zwillingen ist wiederum eine XL-Tasche die bessere Wahl. In manchen Produktbeschreibungen ist bei der Größe leider nur der Begriff „One Size“ zu finden. Hier solltet ihr besser noch einmal Recherchieren, bevor ihr später ein Modell erwischt, welches vielleicht doch zu klein oder zu groß ist.
Kaufen könnt ihr moderne Wickeltaschen sowohl im Fachhandel vor Ort, wie in Babyfachmärkten, aber auch vereinzelt in Drogeriemärkten und natürlich in einer Vielzahl an Online-Shops. Wollt ihr eine persönliche Beratung, solltet ihr den Kauf im Handel dem Kauf im Online-Shop vorziehen. So könnt ihr euch auch direkt vor Ort einen Eindruck von der Qualität und dem Material machen und direkt alle Fragen stellen, die euch beschäftigen.
Moderne Wickeltaschen bestehen überwiegend aus hochwertigen Materialien. Trotzdem gibt es zwischen den verschiedenen Materialien kleine aber feine Unterschiede. Taschen aus Baumwolle und Leder sind gut für die warmen Sommermonate geeignet, da sie der Geruchs- und Schweißbildung entgegenwirken. Des weiteren sollte darauf geachtet werden, dass das Material der Tasche keine schädlichen Schadstoffe enthält, da Kinder bekanntlich gerne Dinge nicht nur mit den Händen sondern auch mit dem Mund untersuchen. Beim Kauf einer modernen Wickeltasche solltet ihr außerdem darauf achten, dass das gewählte Modell keine scharfen Ecken und Kanten aufweist, wodurch die Verletzungsgefahr natürlich enorm steigt, was sowohl für die Eltern als auch für die Kinder gefährlich werden kann.